
Köln: Klimaneutral bis 2030!
Die Klimawissenschaftler:innen sagen, dass die globale Temperaturerhöhung 1,5 °C nicht überschreiten sollte. Wir erneuerbare Energien umzustellen.
fordern daher in einem ersten Schritt die RheinEnergie auf, die Strom- und die Wärmeversorgung bis 2030 auf 100 %100 % Ökostrom bis 2030: Unser Bürgerbegehren läuft!

Bürgerbegehren-Abstimmungsfrage:
Soll die Stadt Köln im Rahmen ihrer Unternehmensbeteiligungen darauf hinwirken, dass die RheinEnergie AG und deren Tochterunternehmen spätestens ab 2030 nur Strom aus erneuerbaren Energien liefern, wobei sie diesen selbst in eigenen Anlagen produzieren, im Rahmen von Stromlieferverträgen aus veröffentlichten Anlagen erwerben oder im Rahmen von Mieterstrommodellen zur Verfügung stellen?

Klimawende Köln – Plenum
Atelier Colonia
Köln, Körnerstr. 37-39
Über Uns
Wir sind eine Gruppe von Kölner:innen und sehr besorgt über den rasant fortschreitenden Klimawandel. Mit einer breiten Debatte in der Stadtgesellschaft wollen wir uns für die Klimawende in Köln einsetzen.
Bürgerbegehren
Der Kölner Stadtrat hat bisher nicht die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen beschlossen. Deshalb werden wir jetzt mit Bürgerbegehren von der RheinEnergie und Stadtverwaltung echten Klimaschutz einfordern.
Rheinenergie
Die RheinEnergie ist unser Erdgas fest. Das wollen wir ändern!
. Aber anstatt auf erneuerbare Energien zu setzen, hält die RheinEnergie an Kohle undBlog
Keine Meilensteine für den Klimaschutz
Zusammenfassung Die RheinEnergie will klimaneutral werden und hat dazu eine „Roadmap für den Klimaschutz“ vorgestellt. Das klingt vielversprechend – aber bei genauerem Hinsehen wird klar, dass die geplanten Maßnahmen in den nächsten Jahren bei Weitem nicht...
Herkunftsnachweise: wie aus Kohlestrom Ökostrom wird
Wer bei seinem Stromanbieter „Ökostrom“ bezieht, tut etwas für den Klimaschutz. Oder? Leider nicht immer. Durch den Zukauf von sogenannten Ökostrom-Herkunftsnachweisen wird Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken einfach „grün“ umetikettiert und oftmals teurer verkauft....
Interview mit uns in der Kölner Stadtrevue! Hier könnt ihr es online nachlesen.💚 Das dem Papiermagazin beiliegende Unterschriftenblatt für unser Bürgerbegehren müsst ihr dann aber auf https://t.co/LrgsbkKCeD selbst ausdrucken 😁 https://t.co/tHHr4m3rg6
Auch im Lockdown kannst du unser 💚Bürgerbegehren 💚unterstützen: Hol dir die neueste Ausgabe der @stadtrevue ! Sie enthält einen unserer Unterschriftenbögen. 👍 Familie/WG/Kolleg:innen ✍️ unterschreiben lassen, 💌abschicken, fertig! 🤸 https://t.co/k5USYCuIZx


Ja, auch @RheinEnergie hat ein Angebot für Ökostrom gemacht. Und wir fänden es auch besser, der Strom käme von den Stadtwerken. Was aber an der städtischen Entscheidung "ideologisch" sein soll, bleibt rätselhaft. Dieses Verächtlichmachen von Klimaschutzbestrebungen muss aufhören! https://t.co/V200T8F26E