
Was ist die Klimawende Köln?
Wir sind Bürger*innen der Stadt Köln, unabhängig von Parteien und Wirtschaft.
Wir fordern, dass Köln konkrete Maßnahmen ergreift, damit unsere Stadt das 1.5°C-Ziel noch erreichen kann.
Das bedeutet: Köln muss bis 2030 klimaneutral sein!
Unsere aktuellen Projekte:
Dialog mit Kölner Akteur*innen
Mit dem Druck der 30.000 Unterschriften haben wir erreicht, dass der Stadtrat Ende 2021 einen konkreten Fahrplan für Strom UND Wärme beschlossen hat. Beides soll bis 2035 auf 100% erneuerbare Energien umgestellt sein.
Wir sind im regelmäßigen Dialog mit der Stadt Köln und der RheinEnergie und begleiten diesen Prozess kritisch und konstruktiv.
Mehr erfahren
Kölner Wärmewende
Auch wenn der Fahrplan des Stadtrats ein wichtiger Meilenstein ist, halten wir weiterhin an unserer Forderung fest:
Um das 1,5°C-Ziel zu halten, müssen Strom- und Wärme-versorgung in Köln bis 2030 klimaneutral sein.
Wir engagieren uns derzeit besonders für die Wärmewende, da hier noch größere Herausforderungen zu bewältigen sind als beim Ausbau von Solar- und Windenergie.
Mehr erfahren
Stadtwerke-Kampagne
Zusätzlich zu unserer Arbeit in Köln unterstützen wir Klimagruppen in der Kölner Umgebung, die ihre Stadtwerke ebenfalls klimaneutral machen wollen. Zum Beispiel mit unserem legendären Stadtwerke-Quartett.
Mehr erfahren
Du möchtest dich informieren und vielleicht sogar bei uns mitmachen?
Dies sind unsere nächsten Termine:
Blog
Unser CO2-Budget
Wenn wir das 1,5 °C-Klimaschutzziel von Paris mit einer Wahrscheinlichkeit von zumindest 50 % einhalten wollen, müssen wir unseren CO2-Ausstoß in allen Sektoren bis 2031 linear auf Null reduzieren! Klimawende Köln Presseerklärung des 'Sachverständigenrates für...
Letzte russische Kohle für Rostocker Kraftwerk – und dann?
Am 31.5.2022 ist der wohl letzte große Kohlefrachter aus der russischen Hafenstadt Ust-Luga im Rostocker Hafen eingelaufen. Die Steinkohle ist für das Kraftwerk Rostock bestimmt, das jeweils zur Hälfte EnBW (50,4%) und der RheinEnergie (49,6%) gehört. Das bundesweite...
Bestandsaufnahme
Wir kannten niemanden der/die uns darauf eine exakte Antwort geben kann. Daher haben wir selber recherchiert. Möglich ist das über das sogenannte Marktstammdatenregister. Dort werden für alle Anlage, die in Deutschland Strom in das Stromnetz einspeisen, die...
Keine Meilensteine für den Klimaschutz
Zusammenfassung Die RheinEnergie will klimaneutral werden und hat dazu eine „Roadmap für den Klimaschutz“ vorgestellt. Das klingt vielversprechend – aber bei genauerem Hinsehen wird klar, dass die geplanten Maßnahmen in den nächsten Jahren bei Weitem nicht...