Wie können wir die die Wärmewende schaffen?
Greenpeace
Seit Anfang diesen Jahres arbeitet Greenpeace verstärkt zum Theme Gasausstieg und zur Wärmewende.
Grundlage dafür ist die Studie „Heizen ohne Öl und Gas bis 2035“ vom Wuppertalinstitut.
Deutsche Umwelthilfe
Auch die DUH hat den Arbeitsschwerpunkt „Erneuerbare Wärme“ und „grüne Fernwärme“ . Sehr interessant ist hier das „Positionspapier: Grüne Fernwärme“ und die Hintergrundinformationen zu Wärmepumpen. Vor Kurzem hat die DUH eine Podcast-Serie zum Thema Stadt sucht Wärme veröffentlicht.
Deutsches Institut für Urbanistik – difu
Das difu hat für das Umweltbundesamt das „Kurzgutachten kommunale Wärmeplanung“ erarbeitet.
Hamburg Institute
Das HI hat auch einige Infos zu erneuerbare Wärme zusammengetragen.
Bürgerbegehren Klimaschutz, Berlin
Bürgerbegehren Klimaschutz hat in 2020 und 2021 zwei sehr interessante Veranstaltungsreihen organisiert. Die Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und können hier angeschaut werden: Crashkurs Gasausstieg.
Bürgerbegehren Klimaschutz, Berlin
Bürgerbegehren Klimaschutz hat in 2020 und 2021 zwei sehr interessante Veranstaltungsreihen organisiert. Die Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und können hier angeschaut werden: Crashkurs Wärmewende.